Notruf Info
Notruf
(europaweit)
112
Krankentransport
0441 19222
Wenn Leben und Gesundheit in Gefahr sind, zählt oft jede Sekunde. Die Notrufnummer 112 ist europaweit die Nummer, die Sie in einem echten Notfall anrufen sollten. Aber was ist eigentlich ein echter Notfall? Diese Frage stellen sich Menschen in den unterschiedlichsten Notsituationen immer wieder. Wir helfen Ihnen, die Situation richtig einzuschätzen, und liefern Beispiele dafür, wann ein Notfall vorliegt und wann nicht.
Ein medizinischer Notfall kann sehr plötzlich eintreten und ohne entsprechende Hilfe schwerwiegende Folgen haben. Die folgenden Situationen sind solche Notfälle:
Bei diesen oder ähnlichen medizinischen Notfällen ist die 112 die richtige Nummer für Sie.
Unfälle passieren meistens unerwartet und nicht selten sind schwere Verletzungen die Folge. Hier ein paar Beispiele für Notfälle mit Personenschaden:
Sorgen Sie dafür, dass möglichst schnell professionelle Hilfe am Unfallort eintrifft, indem Sie die 112 wählen.
Brände können schnell außer Kontrolle geraten und nicht nur Sachschäden verursachen, sondern auch Menschenleben gefährden. Ein paar typische Beispiele:
Wählen Sie bei Gefahr durch Feuer die 112, um Schlimmeres zu verhindern.
Es muss nicht immer Blut fließen oder Feuer lodern, damit ein Notfall im Sinne der 112 vorliegt. Auch bei erheblichen Sachschäden ist die 112 oft die richtige Wahl:
Hier hilft die 112, die Gefahr zu beseitigen und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Was ist ein Notfall und was nicht? Damit Sie Ihre Situation noch besser einschätzen können, möchten wir Ihnen auch ein paar Situationen vorstellen, in denen kein echter Notfall vorliegt.
Sowas kann jedem mal passieren: Wenn Ihr Telefon versehentlich die 112 wählt, hilft es uns sehr, wenn Sie den Anruf nicht einfach wegdrücken. Unsere Mitarbeiter*innen rufen bis zu dreimal zurück, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist. Ein kurzer Hinweis reicht völlig aus – dann können wir unsere Ressourcen gezielt für echte Notfälle nutzen.