Großleitstelle - Header - Krankentransport

Kranken­transport
19222

Kranken­trans­port 0441 – 19222: Wir organisieren Ihre zu­ver­lässige und sichere Beför­derung

Als Groß­leitstelle Olden­burger Land kümmern wir uns nicht nur um lebens­bedroh­liche Not­fälle. Unter der Ruf­nummer 0441 – 19222 organisieren wir für Sie auch Ihren Kranken­transport in unserem ge­samten Einsatz­gebiet.

Die Nummer für den Krankentransport 19222 gilt bundesweit. In unserem Einsatzgebiet braucht sie die Vorwahl 0441. Damit landen Anrufer*innen automatisch bei uns in der Notrufzentrale.

Großleitstelle - Krankentransport-Wir-organisieren-ihre-Beförderung

Wofür ist der Krankentransport 19222 da?

  • Ein Krankentransport ist immer eine geplante – und gut planbare – Fahrt und nicht zeitkritisch. Die Patient*innen haben keine akute Verletzungen und befinden sich nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand.
  • Krankentransporte sind allerdings zeitlich stets eng getaktet und effizient strukturiert. Tageszeitabhängig steht in unserem gesamten Einsatzgebiet eine bestimmte Anzahl Krankenwagen zur Verfügung. Bei plötzlich erhöhter Nachfrage kommt es vor, dass der Leitstelle kein geeignetes Fahrzeug zur Disposition zur Verfügung steht. Es kommt zu Wartezeiten. Arzttermine müssen verschoben werden. Alle Beteiligten geraten in Stress. Der lässt sich durch frühzeitiges Anmelden vermeiden.
  • Grundsätzlich sind Krankentransporte Fahrten von und zu medizinischen Einrichtungen: z.B. zu Dialysezentren, medizinischen Versorgungszentren, Haus- und Fachärzten für ambulante Operationen oder Nachsorge. Auch Entlassungsfahrten vom Krankenhaus in häusliche oder stationäre Pflege oder betreutes Wohnen gehören dazu.
  • Anspruch auf einen Krankentransport haben Sie in folgenden Fällen: Sie hatten einen Unfall, sind krank und/oder pflegebedürftig und kommen daher nicht allein zum Arzt, ins Krankenhaus oder zu einer anderen medizinischen Einrichtung. Auch und besonders, wenn Sie während der Fahrt medizinisch-fachliche Betreuung benötigen, ist ein Krankentransport das Richtige.
  • Krankentransporte stehen auch Menschen zu, die stark in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, z. B. Schwerbehinderten oder Pflegebedürftigen.

Wie kann ich einen Krankentransport bestellen?

In der Regel braucht es für die Bestellung nur zwei Schritte:

  • Als erstes benötigen Sie die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung – den so genannten Transportschein. Hier finden Sie ein Muster (PDF). In der Regel bekommen Sie diesen Schein von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Bestimmte Anlässe wie zum Beispiel ambulante Behandlungen müssen zuvor von der Krankenkasse genehmigt werden.
  • Rufen Sie dann bitte so zeitig wie möglich unter 0441 – 19222 bei uns in der Großleitstelle Oldenburger Land an. Sobald Sie die Papiere haben, können Sie bei uns für das benötigte Datum einen Krankentransport bestellen. Dann können wir alles gut und termingerecht für Sie koordinieren.

Wer bezahlt den Krankentransport?

  • Liegt Ihnen die ärztliche Verordnung vor, übernimmt die Krankenkasse einen Großteil der Kosten. Sie zahlen nur einen sehr geringen Eigenbeitrag.

Weitere Informationen zur Krankenbeförderung finden Sie auf dem Internetauftritt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:

https://www.kbv.de/html/krankentransport.php

Kommt immer ein Krankentransportwagen?

Unter der 0441 – 19222 vermitteln wir nur sogenannte qualifizierte Krankentransporte.

  • Diese Fahrten findet mit einem Krankentransportwagen (KTW) statt, der mit medizinischem Equipment ausgestattet ist. Zudem fährt eine medizinische Fachkraft zur Betreuung mit.
  • Wer keine medizinische Überwachung braucht oder liegend transportiert werden muss, benötigt keinen KTW. Für diese Fälle gibt es Krankenfahren die mit Bus oder Bahn, Privatautos, Mietwagen oder Taxi möglich sind – auch Spezialfahrzeuge, die z.B. Rollstühle befördern können. Bei Krankenfahren helfen Fahrer*innen beim Ein- und Aussteigen sowie auf dem sicheren Weg zum Ziel oder Zuhause.
  • Ob Sie einen Krankentransport oder eine Krankenfahrt benötigen, entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin und trägt dies auf dem Transportschein ein.
  • Unter der 0441 – 19222 können sie nur einen KTW bestellen. Für alle anderen Leistungen gibt es verschiedene regionale Anbieter, wie Taxiunternehmen, Hilfsorganisationen, spezialisierte Firmen – Fahrdienste.

Wir haben hier die häufigsten Fälle und das Standard-Vor­gehen für Sie auf­ge­führt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder nicht sicher sind, ob Ihnen ein Kranken­transport zusteht, oder wo Kosten für die Beförderung über­nommen werden, gibt Ihnen Ihre Kranken­kasse Auskunft.