Header-GOL-Karriere

Sei mit uns
die Rettung

Spannende Leitstellen-Jobs bei uns in Oldenburg

Profis für Notrufannahme und -disposition, für Technik, Verwaltung und Kommunikation: In unserer Leitstelle arbeiten Menschen mit verschiedensten Jobs Hand in Hand. Engagiert verfolgen sie alle gemeinsam dasselbe Ziel: Personen in Not schnellstmöglich die beste Hilfe zukommen zu lassen.

Du willst uns dabei unterstützen? Wir suchen ständig Verstärkung und freuen uns, dich kennenzulernen!

Auch als Quereinsteiger*in bist du bei uns herzlich willkommen!

Großleitstelle -Spannende-Leistellenjobs

Bei allen Jobs in der Leit­stelle setzen wir auf mög­lichst viel Selbst­be­stimmung – damit deine neue Stelle auch wirklich zu dir und deinem Leben passt. Dafür sorgen wir unter anderem mit flexiblen Arbeits­zeiten, Schicht­diensten, Wunsch­dienst­plänen und Teil­zeit­stellen.

Zum Beispiel arbeitet einer unserer Kollegen mit einer halben Stelle als Disponent und mit einer halben Stelle im Rettungs­dienst. Nur eine Mög­lichkeit von vielen!

Zwei besondere Aufgaben: Calltaker und Dispatcher

Call­taker: Die Stimme am Telefon und erster Kontakt für Hilfe­suchende

Als Call­taker bist du die erste Person, mit der die Anru­ferin oder der Anru­fer spricht, wenn sie die 112 gewählt hat. Wie du dir vor­stellen kannst, ist dieser Mensch am anderen Ende oftmals sehr auf­ge­wühlt, steht viel­leicht unter Schock und/oder ist selbst in Gefahr. Deshalb heißt es für dich als Call­taker umso mehr: Ruhe und einen kühlen Kopf be­wahren! Kom­muni­kations­stärke zeigen. Es ist deine Aufgabe, die Situa­tion komplett zu er­fassen und – unter­stützt von unserem Not­ruf­abfrage­system ProQA – die wichtigsten Infor­ma­tio­nen zu er­fragen und weiter­zuleiten. Nur so können Dis­patcher pa­rallel die richtigen Maß­nahmen ein­leiten. Wenn er­forder­lich, unter­stützt du die Person am Telefon zudem bei Erste­hilfe­maß­nahmen. Trotz aller Sach­lich­keit be­geg­nest du Anru­fer*innen immer mit Empathie und sorgst so gut wie möglich für Be­ruh­igung.

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss – mind. Realschulabschluss –, abgeschlossene Berufsausbildung und abgeschlossene Qualifikation zum Rettungssanitäter (w/m/d) oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erlangen
  • Bereitschaft, die Ausbildung zum Emergency-Medical-Dispatcher (EMD) und zum Emergency-Fire-Dispatcher (EFD) zu absolvieren
  • Freundliche und verbindliche Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
  • Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz, psychische Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Eignung und Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften und Wechselschichten

Zusätzlich von Vorteil:

  • Eine feuerwehrtechnische Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Sicherer Umgang mit aktueller EDV-Technik und gängigen Softwareprodukten

Du willst wissen, ob ein Job in der Notrufzentrale zu Dir passt? Wir bieten Dir die Möglichkeit zu einer Hospitation. Melde Dich einfach unter der E-Mail: ausbildung-gol@lst-ol.niedersachsen.de

Dispatcher: Koordination und Kontrolle der richtigen Hilfe

Kaum hat der Calltaker den Notruf unter 112 angenommen, bist auch du als Dispatcher bereit. Denn schon nach kürzester Anrufzeit gibt unser Einsatzleitsystem einen Alarmierungscode vor, der auf die notwendigen Einsatzkräfte verweist.

Als Dispatcher alarmierst du dementsprechend den Rettungsdienst oder die Feuerwehr. Du erhältst eine Rückmeldung, wenn der Notruf bei den Kräften eingegangen ist und angenommen wurde, und auch, wenn Rettungskräfte oder Feuerwehr losfahren und eintreffen. Du verfolgst den Einsatz also „live“ mit, übernimmst Koordination und Überwachung, unterstützt bei Bedarf und triffst Absprachen im Hintergrund, z. B.  mit der Polizei oder schickst therapeutische Unterstützung zum Einsatzort.
Was du für diesen Job brauchst? Ein hohes analytisches Verständnis, strategisches Denken und Handeln sowie psychische Belastbarkeit. Du behältst immer den Überblick, auch in anspruchsvollen Situationen.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (w/m/d) oder Rettungsassistent (w/m/d) oder Rettungssanitäter (w/m/d) mit der Qualifikation als Einsatzführer (w/m/d) auf dem N-KTW (letztere kann auch nachträglich erworben werden) sowie Erfahrung in der Notfallrettung
  • Bereitschaft, die Ausbildung zum Emergency-Medical-Dispatcher (EMD) und zum Emergency-Fire-Dispatcher (EFD) zu absolvieren
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Eignung und Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften und Wechselschichten
  • Freundliche und verbindliche Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
  • Strategisches Denken und Handeln

Zusätzlich von Vorteil:

  • Eine feuerwehrtechnische Führungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Sicherer Umgang mit aktueller EDV-Technik und gängigen Softwareprodukten

Aus- und Weiterbildung für unsere Jobs bei der Leitstelle

Bis heute ist der Beruf Einsatzsachbearbeiter*in – also Calltaker/Dispatcher – nicht staatlich anerkannt und es gibt keine reguläre Ausbildung dafür. Um diese Lücke zu schließen, haben wir in der Großleitstelle Oldenburger Land bereits 2014 unsere eigene Ausbildungs-Abteilung gegründet. Dort bieten wir all unseren Mitarbeiter*innen in modernen und realitätsnahen Schulungs- Simulationsräumen qualifizierte und standardisierte Aus- und Weiterbildungen an.

Dazu gehören u. a.:

  • Ausbildung Calltaker
  • Weiterbildung Dispatcher
  • Weiterbildung Schichtführer*in

Auch bei einem Quereinstieg in einen unserer Leitstellen-Jobs erhältst du von uns eine fundierte Ausbildung für die von dir angestrebte Position. So eignest du dir das erforderliche Wissen sowie weitere notwendige Fachkenntnisse an.


Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eröffnen wir dir – wie all unseren Mitarbeiter*innen – zudem verschiedene Aufstiegschancen. Dabei berücksichtigen wir deine persönlichen Stärken und Qualitäten sowie dein Wissen. So kannst du beispielsweise im Bereich Ausbildung als Praxisanleiter*in oder aktiv im Qualitätsmanagement mitwirken.

Dazu gehören u. a.:

  • Ausbildung Calltaker
  • Weiterbildung Dispatcher
  • Weiterbildung Schichtführerin/Schichtführer

Du hast Fragen zu unseren Leit­stellen-Jobs? Melde dich gern bei uns!

Großleitstelle Oldenburger Land AöR
Fachdienstleitung Verwaltung
Bianca Prikker
Friedhofsweg 30
26121 Oldenburg
bianca.prikker@lst-ol.niedersachsen.de

Für Praktika und Hospitationen im operativen Dienstbetrieb steht ergänzend das Team Ausbildung und Qualitätsmanagement zu Verfügung.

E-Mail: ausbildung-gol@lst-ol.niedersachsen.de