Notruf Info
Notruf
(europaweit)
112
Krankentransport
0441 19222
Profis für Notrufannahme und -disposition, für Technik, Verwaltung und Kommunikation: In unserer Leitstelle arbeiten Menschen mit verschiedensten Jobs Hand in Hand. Engagiert verfolgen sie alle gemeinsam dasselbe Ziel: Personen in Not schnellstmöglich die beste Hilfe zukommen zu lassen.
Auch als Quereinsteiger*in bist du bei uns herzlich willkommen!
Bei allen Jobs in der Leitstelle setzen wir auf möglichst viel Selbstbestimmung – damit deine neue Stelle auch wirklich zu dir und deinem Leben passt. Dafür sorgen wir unter anderem mit flexiblen Arbeitszeiten, Schichtdiensten, Wunschdienstplänen und Teilzeitstellen.
Zum Beispiel arbeitet einer unserer Kollegen mit einer halben Stelle als Disponent und mit einer halben Stelle im Rettungsdienst. Nur eine Möglichkeit von vielen!
Als Calltaker bist du die erste Person, mit der die Anruferin oder der Anrufer spricht, wenn sie die 112 gewählt hat. Wie du dir vorstellen kannst, ist dieser Mensch am anderen Ende oftmals sehr aufgewühlt, steht vielleicht unter Schock und/oder ist selbst in Gefahr. Deshalb heißt es für dich als Calltaker umso mehr: Ruhe und einen kühlen Kopf bewahren! Kommunikationsstärke zeigen. Es ist deine Aufgabe, die Situation komplett zu erfassen und – unterstützt von unserem Notrufabfragesystem ProQA – die wichtigsten Informationen zu erfragen und weiterzuleiten. Nur so können Dispatcher parallel die richtigen Maßnahmen einleiten. Wenn erforderlich, unterstützt du die Person am Telefon zudem bei Erstehilfemaßnahmen. Trotz aller Sachlichkeit begegnest du Anrufer*innen immer mit Empathie und sorgst so gut wie möglich für Beruhigung.
Du willst wissen, ob ein Job in der Notrufzentrale zu Dir passt? Wir bieten Dir die Möglichkeit zu einer Hospitation. Melde Dich einfach unter der E-Mail: ausbildung-gol@lst-ol.niedersachsen.de
Kaum hat der Calltaker den Notruf unter 112 angenommen, bist auch du als Dispatcher bereit. Denn schon nach kürzester Anrufzeit gibt unser Einsatzleitsystem einen Alarmierungscode vor, der auf die notwendigen Einsatzkräfte verweist.
Als Dispatcher alarmierst du dementsprechend den Rettungsdienst oder die Feuerwehr. Du erhältst eine Rückmeldung, wenn der Notruf bei den Kräften eingegangen ist und angenommen wurde, und auch, wenn Rettungskräfte oder Feuerwehr losfahren und eintreffen. Du verfolgst den Einsatz also „live“ mit, übernimmst Koordination und Überwachung, unterstützt bei Bedarf und triffst Absprachen im Hintergrund, z. B. mit der Polizei oder schickst therapeutische Unterstützung zum Einsatzort.
Was du für diesen Job brauchst? Ein hohes analytisches Verständnis, strategisches Denken und Handeln sowie psychische Belastbarkeit. Du behältst immer den Überblick, auch in anspruchsvollen Situationen.
Bis heute ist der Beruf Einsatzsachbearbeiter*in – also Calltaker/Dispatcher – nicht staatlich anerkannt und es gibt keine reguläre Ausbildung dafür. Um diese Lücke zu schließen, haben wir in der Großleitstelle Oldenburger Land bereits 2014 unsere eigene Ausbildungs-Abteilung gegründet. Dort bieten wir all unseren Mitarbeiter*innen in modernen und realitätsnahen Schulungs- Simulationsräumen qualifizierte und standardisierte Aus- und Weiterbildungen an.
Dazu gehören u. a.:
Auch bei einem Quereinstieg in einen unserer Leitstellen-Jobs erhältst du von uns eine fundierte Ausbildung für die von dir angestrebte Position. So eignest du dir das erforderliche Wissen sowie weitere notwendige Fachkenntnisse an.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eröffnen wir dir – wie all unseren Mitarbeiter*innen – zudem verschiedene Aufstiegschancen. Dabei berücksichtigen wir deine persönlichen Stärken und Qualitäten sowie dein Wissen. So kannst du beispielsweise im Bereich Ausbildung als Praxisanleiter*in oder aktiv im Qualitätsmanagement mitwirken.
Großleitstelle Oldenburger Land AöR
Fachdienstleitung Verwaltung
Bianca Prikker
Friedhofsweg 30
26121 Oldenburg
bianca.prikker@lst-ol.niedersachsen.de
Für Praktika und Hospitationen im operativen Dienstbetrieb steht ergänzend das Team Ausbildung und Qualitätsmanagement zu Verfügung.